Benzinsysteme
Klassische Fahrzeuge ermöglichen eine „Zeitreise“ durch die Geschichte der Kraftstoffeinspritzung: Bei Benzinsystemen bietet Bosch ein komplettes Produktprogramm von Einzelkomponenten bis zu vollständigen Einspritzsystemen.
Mechanische Benzineinspritzung
Mit der mechanischen Benzineinspritzung konnte bereits in den 1950er-Jahren im Vergleich zu Vergasermotoren die Leistung gesteigert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Auch heute noch werden die einzelnen Komponenten von Bosch instandgesetzt.
Warmlaufregler
Der Warmlaufregler der Bosch-K-Jetronic sorgt für gutes Kaltstartverhalten und übernimmt, je nach Ausführung, weitere Funktionen wie Beschleunigungs- und Volllastanreicherung.
Elektrokraftstoffpumpe
Im Jahre 1966 entwickelte Bosch aus einer Rollenzellenpumpe für Heizölbrenner die erste Elektrokraftstoffpumpe. Diese kommt bis heute in historischen Einspritzsystemen zum Einsatz.
Ein weiterer Meilenstein war 1985 die Einführung der Peripheralpumpe (Strömungspumpe), die die Rollenzellenpumpe nach und nach ablöste.
Kraftstoffspeicher
Der Kraftstoffspeicher hält nach Abstellen des Motors für eine gewisse Zeit den Druck im Kraftstoffsystem, um das Wiederanlassen des noch warmen Motors zu erleichtern.
Drucksteller
Mit dem elektrohydraulischen Drucksteller der KE-Jetronic lassen sich Warmlaufregelung, Schubabschaltung und Drehzahlbegrenzung umsetzen
Mengenteiler
Der Mengenteiler ist das zentrale Element der Bosch K- und KE-Jetronic.
Er sorgt – hauptsächlich gesteuert vom Luftmengenmesser – für die Kraftstoffzumessung der einzelnen Einspritzventile. Das Herzstück des Einspritzsystems wird in spezialisierten Bosch-Werken instandgesetzt.
Mechanische Einspritzventile
Einspritzventile sind elementare Bauteile der Benzineinspritzung. Sie sind zuständig für dosiertes Einspritzen, die Verteilung des Kraftstoffs, das Formen des Einspritzverlaufs und die Abdichtung gegen den Brennraum.
Seitenkanalpumpe
Benzin-Einspritzsysteme von Bosch wurden bereits 1954 im legendären Mercedes-Benz 300 SL eingesetzt. Die dabei verwendete Seitenkanalpumpe ist die erste elektrische Kraftstoffpumpe von Bosch. Sie fördert den Kraftstoff zur Reiheneinspritzpumpe.
Reparatursatz Impulsgeber D-Jetronic
Der Impulsgeber im Zündverteiler misst die Motordrehzahl. Zusammen mit den Werten anderer Sensoren werden daraus vom Steuergerät der D-Jetronic Einspritzzeitpunkt und -menge berechnet.